Ja, Sie haben diese Überschrift absolut richtig gelesen. Pünktlich zum Internationalen Tag der Burger an diesem Samstag, dem 28. Mai, hat Heinz eine dreistöckige Burger-„Hochzeitstorte“ kreiert.
Sie möchten heiraten, hassen aber den Geschmack von Kuchen? Sie möchten Ihre Gäste verköstigen, sich aber beim Catering nicht austoben? Betreten Sie die Heinz-Burger-Hochzeitstorte.
Jede Ebene des lebensgroßen Burger-Kuchens zeigt eine andere Patty- und freche Füllung.
Von unten beginnt (immer) ein 14-Zoll-Beef-Burger, der mit all den Leckereien gefüllt ist, die Sie kennen und lieben, die ein Cheeseburger haben muss, darunter knackiger Salat, Strauchtomaten, rote Zwiebelringe und Scheiben Jarlsberg-Käse.
In der Mitte haben wir ein 12-Zoll-Hähnchen-Patty mit knusprigem Krautsalat, Gurken und einer dicken Schicht Heinz-Mayonnaise.
Um das Ganze abzurunden, haben wir den vegetarischen und flexitarischen Genuss mit einem fleischalternativen Patty, Heinz-Senf, Rucola, zerdrückter Avocado und süßer gelber Paprika.
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
Das Beste daran? Sie können es selbst machen.
Jeder Kuchen kann bis zu 30 Personen servieren, also rufe ich jetzt 30 meiner engsten Freunde an, um diesen „Kuchen“ mit mir zu essen. Okay, genug geredet, kommen wir zu Heinz’ ikonischer dreistöckiger Burger-Hochzeitstorte.
Heinz’ Rezept für eine dreistöckige Burger-Hochzeitstorte
Portionen: 30
Teig für Burgerbrötchen
Was du brauchen wirst:
- 2 3/4 Tassen mit Milch erwärmt
- 4 Packungen aktive Trockenhefe
- 15 1/2 Tassen (1x 2kg Beutel) Allzweckmehl + Extra für Arbeitsfläche und Hände, um ein Anhaften zu vermeiden
- 12 Esslöffel Zucker
- 6 Teelöffel Salz
- 16 Eier
- 2 Tassen Butter
- 1 EL Olivenöl
- 4 Esslöffel Wasser
- 1/3 Tasse Sesam
Richtungen:
heißer Tipp: Um die Brötchen für alle 3 Burger herzustellen, benötigen Sie 4 Portionen Teig
- Beginnen Sie damit, 2/3 Tasse Milch abzutrennen und auf etwa 38 Grad Celsius zu erwärmen.
- In einer Schüssel mit 1 Päckchen Trockenhefe mischen und 4 Minuten stehen lassen
- Kombinieren Sie in einer separaten Schüssel 3/4 Tasse Allzweckmehl und 3 Esslöffel Zucker
- Nachdem sich Ihre Hefe in der Milch aktiviert hat, fügen Sie die Milch-Hefe-Mischung zur Mehl-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie leicht um. 25-30 Minuten mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken, bis die Masse mit vielen Luftbläschen bedeckt ist
- Mischen Sie die Hefemischung in der Basis eines Standmixers mit 3 Tassen und 2 Esslöffeln Mehl, 1 1/2 Teelöffel Salz und 4 Eiern. Mit einem Knethaken bei langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit mischen. Nach dem Kombinieren 4 Minuten lang auf niedriger Stufe weitermachen
- Mischen Sie weitere 10-12 Minuten mit dem Knethaken und fügen Sie langsam 8 Esslöffel weiche Butter hinzu, 1 Esslöffel auf einmal
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen. Nach dem Vorheizen den Ofen 2 Minuten lang eingeschaltet lassen und dann ausschalten
- 1/4 EL Olivenöl an den Seiten und am Boden einer großen Schüssel verteilen
- Die sauberen, trockenen Hände leicht mit etwas Mehl bestäuben und die Teigmischung aus der Küchenmaschine nehmen. Es sollte klebrig und weich sein, aber in der Lage sein, eine Form zu halten
- Den Teig in die mit Olivenöl bestrichene Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken
- Stellen Sie Ihre abgedeckte Schüssel mit dem Teig in den vorgewärmten, ausgeschalteten Ofen und lassen Sie ihn stehen, bis er sich verdoppelt hat – etwa 1 Stunde 30 Minuten
- Die Schüssel aus dem Ofen nehmen, abdecken und mit der Handfläche in die Mitte des gewölbten Teigs legen, um die Luftwölbung zu lösen
- Ziehen Sie den Teig vorsichtig aus der Schüssel und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Oberfläche. An den Rändern ziehen und 4 – 5 mal in sich falten
- Die Teigkugel sollte etwa 1000 g wiegen. Etwa 160 g oder 1/6 des Teigs abnehmen und beiseite stellen
- Den restlichen Teig in eine 10-Zoll-Backofenfeste Pfanne oder eine 10-Zoll-Kuchenform geben, die mit Pergamentpapier ausgelegt und eingefettet ist. Glätten Sie den Teig, bis er die 10-Zoll-Basis ausfüllt und den Umfang des Brotes erreicht. Achten Sie darauf, den Teig zu glätten, damit er oben gleichmäßig ist
- Decken Sie Ihre Pfanne (oder Kuchenform, falls verwendet) mit dem Geschirrtuch oder der Frischhaltefolie ab und kehren Sie für 50 Minuten in den warmen Ofen zurück (der Ofen sollte noch ausgeschaltet sein).
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf 180 Grad vorheizen
- Mit einem Pinsel 1 Ei und 1 Esslöffel Wasser verquirlt auf dem Teig verteilen. Es ist in Ordnung, das Pergamentpapier vorsichtig abzuziehen und die Seiten auch mit der Eierlauge zu bestreichen
- Sobald es vollständig bedeckt ist, legen Sie die restliche Eierwäsche beiseite und verwenden Sie sie für nachfolgende Brötchen. Wenn Sie fertig sind, schlagen Sie ein weiteres Ei und Wasser zusammen
- Die Oberseite des Brötchens mit Sesam bestreuen, bis es großzügig bedeckt ist
- 15 Minuten backen
- Hitze auf 160 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen oder bis sie leicht goldbraun sind
- Zum Abkühlen auf ein Kühlregal stellen, ohne das Pergamentpapier zu entfernen
- Wiederholen Sie für das 12-Zoll-Etagenbrötchen die Schritte 1-22 und überspringen Sie Schritt 14
- Wiederholen Sie für das 14-Zoll-Tier-Brötchen oben und unten die Schritte 1-22 zweimal. Teilen Sie für Schritt 14 den zusätzlichen Teig, der vom 10-Zoll-Brötchen beiseite gelegt wurde, in zwei Hälften und fügen Sie ihn dem Teig für die 14-Zoll-Pfanne hinzu
Vegane Stufe

Was du brauchen wirst:
- 750 g Beyond Meat Hack (oder Ihre Lieblingsfleischalternative)
- 5 TL trockene Petersilie
- 3/4 Tasse Heinz Gelber Senf
- 4 reife Avocados – püriert
- Der Saft von 3 kleinen Zitronen
- 7 gelbe Paprika – in Streifen geschnitten
- 1 kleiner Bund Koriander – fein gehackt
- 3 Tassen Rucola
Richtungen:
- Legen Sie die 10-Zoll-Backform oder eine 10-Zoll-Kuchenform mit Pergamentpapier aus und heizen Sie den Ofen auf 200 Grad C vor
- In einer großen Rührschüssel veganes Hackfleisch mit 5 TL getrockneter Petersilie vermengen
- Geben Sie die vegane Hackfleischmischung in großen Löffeln um den äußeren Rand herum in die ausgekleidete ofenfeste Pfanne oder Kuchenform und achten Sie darauf, die Mischung während des Hinzufügens zu drücken und zu vermischen. Füllen Sie die Mitte ein und drücken Sie die Mischung langsam zusammen, bis der gesamte Boden der Pfanne oder Kuchenform eine feste Pastete ohne Risse oder Lufteinschlüsse ist
- 20 Minuten backen, es sollte eine dunkle goldbraune Farbe haben, wenn es fertig ist
- Während das Fleisch backt, gelbe Paprikastreifen leicht einölen und auf einer Grillpfanne garen, bis die gewünschte Saiblinge erreicht sind. Beiseite legen.
- In einer großen Rührschüssel die Avocado mit Haut und Kernen entfernen und pürieren, bis sie glatt ist, aber einige Stücke übrig bleiben
- Fügen Sie Zitronensaft und Koriander hinzu, bis alles gut vermischt ist und die gewünschte Geschmeidigkeit erreicht ist. Beiseite legen.
- Nimm das vegane Patty nach dem Garen aus dem Ofen, ziehe es vorsichtig aus der Pfanne und lege es auf das Backpapier
- Schneiden Sie Ihr 10-Zoll-Burgerbrötchen mit einem guten Brotmesser in zwei Hälften
- Die Unterseite des Brötchens mit Rucola belegen, mit verkohlten gelben Paprikaschoten und dem veganen Fleischpatty belegen
- Mit einem großen Löffel das Avocadopüree auf das Burgerpatty geben und gleichmäßig verteilen
- Mit Heinz-Gelbsenf und dem Brötchendeckel toppen
- Auf die oberste Etage des Tortenständers legen
Vollkorn Huhn

Was du brauchen wirst:
- 1500 g Hühnerhack
- 1/4 Tasse Mehl
- 1 Ei
- 1 1/2 Tasse Vollkornbrösel
- 1 Tasse Heinz Mayonnaise (+ 1/2 Tasse extra für Mayo-Krautsalat)
- 1 Rotkohl fein geraspelt
- 2 1/2 Tassen Karotten – zerkleinert
- 1 kleiner Bund Koriander – fein gehackt
- 1/2 EL schwarzer Pfeffer
- 1/2 Tasse Apfelessig (bei Vinaigrette-Krautsalat)
- 1/4 Tasse Olivenöl (bei Vinaigrette-Krautsalat)
- 1/2 EL Zucker (bei Vinaigrette-Krautsalat)
- 2 Gläser (1000 g) Gurkenscheiben
Richtungen:
- Legen Sie die 12-Zoll-Backform oder eine 12-Zoll-Kuchenform mit Pergamentpapier aus und heizen Sie den Ofen auf 200 Grad C vor
- In einer großen Rührschüssel Hühnerhackfleisch und Ei mischen
- Formen Sie die Mischung zu einem 12-Zoll-Patty, indem Sie sie in großen Löffeln in die ausgekleidete ofenfeste Pfanne oder Kuchenform drücken, beginnend am äußeren Rand, und achten Sie darauf, die Löffel beim Hinzufügen zusammenzudrücken. Füllen Sie die Mitte ein und drücken Sie die Mischung langsam zusammen, bis der gesamte Boden der Pfanne oder Kuchenform eine feste Pastete ohne Risse oder Lufteinschlüsse ist
- Mit der Hälfte des Mehls bestreuen und reiben, bis eine dünne Staubschicht entsteht
- Das bemehlte Hühnchen-Patty mit der verquirlten Ei-Wasser-Mischung bestreichen, bis es bedeckt ist.
- Bedecken Sie das bemehlte und mit Ei gewaschene Hühnchen-Patty mit der Hälfte der Vollkorn-Semmelbrösel, bis es gleichmäßig mit einer dünnen Schicht bedeckt ist
- Heben Sie das Hähnchenhackfleisch am Backpapier aus der Pfanne oder Kuchenform
- Drehen Sie es vorsichtig auf eine saubere Oberfläche oder ein großes Schneidebrett
- Wiederholen Sie die Schritte 4-6 und verwenden Sie die restlichen Semmelbrösel, um den Boden und die Seiten des Hähnchen-Hack-Pastetchens gleichmäßig zu bedecken
- Mit einem Pfannenwender das bedeckte Hähnchenbratling wieder in die ausgekleidete Pfanne oder Kuchenform geben
- Backen Sie für 1 Stunde 30 Minuten oder bis die Mitte 74 Grad C erreicht
- Für den Krautsalat zerkleinerten Rotkohl, zerkleinerte Karotten, Pfeffer und die gewünschten Zutaten für das Dressing (Mayo oder Öl, Essig, Zucker) in einer großen Schüssel mischen.
- Nach dem Garen das Hühnchen-Patty aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aus der Pfanne ziehen und auf dem Pergamentpapier beiseite legen
- Schneiden Sie Ihr 12-Zoll-Burgerbrötchen mit einem guten Brotmesser in zwei Hälften
- Den Boden des Brötchens mit Chicken Patty, Krautsalat, Gurken und Heinz Mayonnaise belegen
- Mit dem 12-Zoll-Brötchendeckel abdecken und auf die mittlere Ebene des Tortenständers legen
Rindfleischburger

Was du brauchen wirst:
- 2000g Rinderhack (5%)
- 2 Eier
- 3 EL getrocknete Petersilie
- 1 1/2 Tasse Heinz Tomatenketchup
- 3 Köpfe lockiger Kopfsalat
- 10 Strauchtomaten – in Scheiben geschnitten
- 6 rote Zwiebeln – fein geschnitten
- 10 Scheiben Jarlsberg-Käse
Richtungen:
- Legen Sie die ofenfeste 14-Zoll-Pfanne oder eine 14-Zoll-Kuchenform mit Pergamentpapier aus und heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor
- In einer großen Rührschüssel Hackfleisch, Eier und getrocknete Petersilie mischen
- Geben Sie die Hackfleischmischung in großen Löffeln um den äußeren Rand herum in die ausgekleidete ofenfeste Pfanne oder Kuchenform und achten Sie darauf, die Mischung während des Hinzufügens zu drücken und zu vermischen. Füllen Sie die Mitte ein und drücken Sie die Mischung langsam zusammen, bis der gesamte Boden der Pfanne oder Kuchenform eine feste Pastete ohne Risse oder Lufteinschlüsse ist
- 35 Minuten backen, es sollte eine tief goldbraune Farbe haben, wenn es fertig ist
- Trennen Sie die Blätter von den Salatköpfen und halten Sie sie zum Reinigen unter kaltes Wasser. beiseite legen
- Nach dem Garen das Rindfleisch aus dem Ofen nehmen und mit Käse bestreuen. Zurück in den Ofen für 3-5 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen
- Schneiden Sie eines der 14-Zoll-Burgerbrötchen mit einem guten Brotmesser einige cm über der Mitte auf. Dadurch entsteht das untere Brötchen für den Beef-Burger
- Den Boden des Brötchens mit Salat, Tomaten, roten Zwiebeln und Fleischpastetchen belegen
- Mit Heinz Ketchup auffüllen
- Schneiden Sie das zweite 14-Zoll-Brötchen mit einem guten Brotmesser einige cm unterhalb der Mitte auf. Dadurch entsteht das obere Brötchen für den Beef-Burger
- Legen Sie das obere Brötchen auf den geschichteten Rindfleischburger und legen Sie den fertigen Burger auf die untere Ebene des Tortenständers
Und da haben Sie sie, die himmlischste Hochzeitstorte, die es gibt.
Das Beste an Heinz’ Burger-Hochzeitstorte ist, dass Sie nicht einmal heiraten müssen, um sie zu backen, zum Teufel, Sie müssen nicht einmal in einer Beziehung sein.
Genießen Sie diese Kreation in den eigenen vier Wänden oder an Ihrem großen Tag.
Alles Gute zum Internationalen Tag des Burgers!