So maximieren Sie den Küchenraum: 7 Designtipps

Ob in einem kompakten Studio in Hongkong oder in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant, das Küchendesign erfordert besondere Aufmerksamkeit, um das Zubereiten von Speisen zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. mit ausreichend Platz für alle notwendigen Funktionen und ohne unnötige Bewegungen. Die Theorie des „Goldenen Dreiecks“ oder „Küchenarbeitsdreiecks“ wurde vor 100 Jahren entwickelt, ist aber nach wie vor gültig und hilfreich bei der Definition von Grundrissen und der Organisation von Funktionen. Grundsätzlich sollten sich die drei Hauptelemente der Küche an jedem Ende des Dreiecks befinden: die Spüle, der Kühlschrank und der Herd mit ihren jeweiligen Funktionen zum Reinigen, Aufbewahren und Kochen. Gemäß seinen Grundsätzen muss jede Seite des Dreiecks zwischen 1,20 und 2,70 Meter lang sein, und der Umfang sollte nicht weniger als 3,96 Meter und nicht mehr als 8 Meter betragen.
Natürlich ist es nicht immer möglich, die idealen Abmessungen und Proportionen zu haben, um diese Art von Küche zu realisieren, insbesondere wenn wir die immer schlankeren Dimensionen zeitgenössischer Umgebungen berücksichtigen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, den Arbeitsalltag auch in engen Küchen effizienter zu gestalten. Nachfolgend finden Sie direkt aus dem umfassenden Architonic-Katalog eine Auswahl an Artikeln und Produkten, mit denen Sie den Platz und die Effizienz von Küchen vergrößern können, ohne auch nur einen Quadratmeter hinzufügen zu müssen.
Investieren Sie in Schränke
Eine Vielzahl von Utensilien, Lebensmitteln und Zubehör nimmt in Küchen Platz ein und ist beim Kochen unverzichtbar. Tragbare Geräte nehmen beispielsweise wertvolle Arbeitsflächen ein, die für die Handhabung von Lebensmitteln oder sogar zum Abstellen von Geschirr zum Anrichten und Servieren verwendet werden könnten. Daher sollten Übergeschirr, Pfannen, Platten, Schneidebretter und sogar Geräte, wann immer möglich, in Schränken aufbewahrt werden. Aber in kompakten Räumen ist es wichtig, jede verfügbare Oberfläche, Ecke und Tür zu nutzen.
Türen mit Stauraum

Schmale Wandregale

Ausnutzen der Ecken von Möbeln

Schränke mit besserer Sichtbarkeit von Objekten

Zu viele Schubladen gibt es nicht
Schubladen sind eine hervorragende Möglichkeit, kleinere Accessoires zu organisieren, die sonst in Schränken verloren gehen könnten: Besteck, Holzlöffel, Schneidemesser, Gemüseschäler und vieles mehr. Allerdings können Schubladen auch chaotisch werden, wenn sie sehr voll oder nicht gut organisiert sind. Um dies zu beheben, gibt es Trennwände für Schubladen, die sie viel organisierter und einfacher zu handhaben machen.
Trennwände für Besteck

Trennwände für Töpfe und Deckel

Trennwände für Lebensmittel

Je mehr im Freien, desto besser
Alles ist einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben. Dies ist beim Kochen nicht anders, und Dinge im Freien zu haben, kann das Erlebnis verbessern. Indem Sie Ihre am häufigsten verwendeten Elemente in Reichweite von Augen und Händen anordnen – wie Utensilien, Salz, Olivenöl, Pfeffer, Tücher und sogar Gewürze – können Sie Zeit und Mühe sparen, da Sie keine Türen öffnen, mit schmutzigen Händen in Schubladen steigen müssen, und müssen sich keine Sorgen über das Verbrennen von Essen machen.
Vielseitiges und flexibles Panel

Schienen über der Küchenarbeitsplatte

Magnetsystem mit absoluter Flexibilität

Hängen ist besser als lehnen
Da häufig genutzte Räume häufig gereinigt werden müssen, empfiehlt es sich, so wenig Dinge wie möglich an Wänden oder Böden zu lehnen. Glücklicherweise gibt es Produkte, die das Aufhängen von Gegenständen erleichtern, die normalerweise dazu neigen, Räume zu überladen. Sie können in Möbel integriert oder hinter Türen platziert werden und schaffen Freiraum für Bewegungsfreiheit.
Besen und Paddel

Mülleimer

Zubehör, das Platz spart und das Leben leichter macht
Einige Designartikel ermöglichen es, den Platzbedarf in Schubladen und Schränken deutlich zu reduzieren und gleichzeitig das Kochen etwas zu erleichtern. Stapelbare Messbecher, Messer oder Gegenstände, die es Ihnen ermöglichen, ein Rezept leicht zu lesen, ohne das Buch oder Tablett schmutzig zu machen, können wie einfache Lösungen erscheinen, machen aber im Küchenalltag einen großen Unterschied.
Messerstümpfe

Stapelbares Küchenzubehör

Buch- und Tablet-Halter

Mobile Komponenten, wo immer sie gebraucht werden
Bei beengten Platzverhältnissen können mobile Komponenten gute Alternativen sein. Diese ermöglichen Benutzern, sie nur bei Bedarf zu verwenden, und können verborgen bleiben, wenn sie nicht verwendet werden. Durch die Verwendung von Rädern und Riegeln können sie den Platz auf der Arbeitsplatte vergrößern oder zu zusätzlichen Arbeitsplatten oder Regalen werden, die ein- und ausgefahren werden können.
Stützwagen

Mobile-Rack

Bausätze
Wenn es bei der Spezifikation oder Auswahl einer Küche auf Bequemlichkeit ankommt, sind fertige Kits interessante Optionen, um alles, was Sie brauchen, an einem Ort unterzubringen. Diese können in einer Vielzahl von Konstruktionsmustern, Materialien und Preisen erhältlich sein.
Vollständige Inseln aus Edelstahl

Mehrere Funktionen in Arbeitsplatten integriert

Das Verständnis der Besonderheiten jedes Raums ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus eines erfolgreichen Projekts. Die Küche ist ein Raum, in dem jedes Element eine Schlüsselrolle spielt und in dem jeder Quadratmeter gut durchdacht sein muss. Obwohl diese Tipps einfach erscheinen mögen, können sie bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder in den täglichen Routinen dieses wichtigen Raums einen großen Unterschied machen.
Siehe auch:
Erfahren Sie mehr über Produkte und Lösungen für Küchen im Architonic Katalog.
.